Domain mezzaninfinanzierung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Finanziellen:


  • Steigern Sie Ihren finanziellen IQ (Kiyosaki, Robert T.)
    Steigern Sie Ihren finanziellen IQ (Kiyosaki, Robert T.)

    Steigern Sie Ihren finanziellen IQ , Geldprobleme und finanzielle Sorgen sind in der heutigen, turbulenten Zeit keine Seltenheit. Doch nicht nur zu wenig Geld verursacht finanzielle Probleme, diese können sich auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit auch entwickeln, wenn kein Mangel an Geld besteht. Denn, so lautet der Grundsatz von Bestsellerautor Robert T. Kiyosaki, von Geld allein wird man nicht langfristig reich - auch nicht von Immobilien, Investmentfonds oder Wertpapieren. Das alles zu besitzen, nützt nämlich nichts, wenn man nicht weiß, wie man damit umgeht. Egal ob es einem gefällt oder nicht, beim Spiel des Geldes spielt jeder mit. Und es gilt: Je besser jemand die Regeln des Spiels beherrscht, desto höher ist sein eigener Punktestand und damit auch die Summe auf seinem Konto. Die Regeln des Geldes haben sich geändert und was uns die Schule an finanzieller Bildung vermittelt, reicht nicht aus, um die finanziellen Probleme zu lösen, mit denen wir heute konfrontiert sind. Die Lösung dieser Geldprobleme wird durch finanzielle Intelligenz ermöglicht. Wie Sie Ihren finanziellen IQ steigern und das notwendige finanzielle Wissen erwerben, um Ihrer Geldprobleme Herr zu werden, zeigt Robert T. Kiyosaki in Steigern Sie Ihren finanziellen IQ. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190717, Produktform: Leinen, Beilage: Buch, Autoren: Kiyosaki, Robert T., Seitenzahl/Blattzahl: 228, Keyword: Bildung steigern; Cashflow; FinanzBuch Verlag; Geldanlage; Geldanlage in Immobilien; Geldprobleme lösen; Geldspiel; Immobilien kaufen; Immobilieninvestment; Investments; Neuerscheinung; Reichtum erlangen; Rich Dad Poor Dad; Vermögenswert; finanzielle Bildung; finanzielle Freiheit; finanzielles Wissen erwerben; investieren lernen; reich werden, Fachschema: Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage~Anlage (finanziell) / Wertpapier~Börse / Wertpapier~Effekten~Wertpapier, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Breite: 151, Höhe: 25, Gewicht: 426, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783960923282 9783960923299, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1878813

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit (Mallouk, Peter~Robbins, Tony)
    Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit (Mallouk, Peter~Robbins, Tony)

    Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit , Völlig unabhängig vom aktuellen Lebensabschnitt und der finanziellen Situation können SIE finanziell frei werden. Doch bei der finanziellen Freiheit geht es nicht nur um Geld - es geht auch darum, sich auf der eigenen persönlichen Reise wohlzufühlen. Für diese Reise brauchen Sie die passenden Werkzeuge und Strategien sowie die richtige Denkweise. Millionen-Bestsellerautor Tony Robbins und Peter Mallouk geben Ihnen eben jene Werkzeuge an die Hand, um Schritt für Schritt finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Sie zeigen, welche Investments sinnvoll sind und welche Sie besser meiden sollten. Zudem decken sie auf, dass die Zukunft besser werden wird, als es scheint, und warum JETZT die beste Zeit ist, um Investor zu sein. In diesem Buch zeigen Ihnen die Autoren: .wie Sie Ihren - ganz persönlichen - Kurs zur finanziellen .Freiheit festlegen .welche Informationen Ihnen die Finanzbranche am liebsten .vorenthalten will .wie Sie für sich die optimale Auswahl aus verschiedenen .Investments treffen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210126, Produktform: Leinen, Autoren: Mallouk, Peter~Robbins, Tony, Übersetzung: Braun, Almuth, Seitenzahl/Blattzahl: 315, Keyword: 5 einfache Schritte zur optimalen Geldanlage; Aktien auswählen; Aktien kaufen; Altersvorsorge; Anlagezeitpunkt; Anthony Robbins; Coronakrise; Der Pfad zur finanziellen Unabhängigkeit; Diversifizierung; Finanzberater; Finanzen im Griff; Finanzkrise; Finanzplan erstellen; Geld anlegen; Geld anlegen lernen; Geld vererben; Geldanlage; Investieren lernen; Investor werden; Kapitalanlage; Markttiming; Mindset entwickeln; Money; Peter Mallouk; Portfolio erstellen; Schritt für Schritt Anleitung; Steuererklärung; Steuern sparen; Tony Robbins; Unangreifbar; Vermögensaufstellung; Versicherung auswählen; Versicherungen abschließen; an der Börse investieren; diversifieren lernen, Fachschema: Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 221, Breite: 152, Höhe: 27, Gewicht: 505, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783960927709 9783960927716, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Mehr Geld! Mit einem positiven Money Mindset zur finanziellen Freiheit (Eigner, Christian)
    Mehr Geld! Mit einem positiven Money Mindset zur finanziellen Freiheit (Eigner, Christian)

    Mehr Geld! Mit einem positiven Money Mindset zur finanziellen Freiheit , Finanzieller Erfolg beginnt im Kopf Über Geld spricht man nicht? Und glücklich macht es auch nicht? Doch! Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, warum eine negative Einstellung gegenüber Geld handfeste Auswirkungen auf Ihren Kontostand hat - und wie Sie mithilfe eines positiven Money Mindsets, geordneter Finanzen und einer guten Anlagestrategie langfristig Ihr eigenes Vermögen aufbauen. Fragebögen, Übungen und Visualisierungen motivieren, das Thema anzugehen und dranzubleiben. Money Mindset - was ist das eigentlich? Dabei handelt es sich um unsere Denkweise über Geld, die ein individuelles, komplexes Gebilde aus Einstellungen ist. Je nachdem, ob es positiv oder negativ ist, beeinflusst es unsere finanziellen Entscheidungen. Eine positive Einstellung sorgt für finanziellen Erfolg, ein negatives Mindset behindert diesen Erfolg. Begeben Sie sich auf eine Reise - weg von begrenzenden Denkmustern und unstrukturiertem Handeln hin zu mehr finanzieller Freiheit. Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Einstellung zu Geld aus eigener Kraft zu verändern, Geld als etwas Positives anzusehen und es planvoll zu vermehren. Finden Sie heraus, wie Sie in 5 Schritten neue Wege in Sachen Geld gehen: 1. Eigene Geld-Biografie erforschen: Welche Rolle spielt Geld in Ihrem bisherigen Leben? 2. Geld neu framen: Hinterfragen Sie Ihre Einstellung zu Geld und ersetzen Sie negative durch positive Glaubenssätze 3. Einnahmen und Ausgaben checken: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre eigenen Finanzen 4. Gewinnbringend anlegen: Suchen Sie sich passende Geldanlagen und lassen Ihr Geld für sich arbeiten 5. Mit Geld glücklich werden: Integrieren Sie neue Denk- und Handlungsweisen in Ihrem Leben , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230922, Produktform: Kartoniert, Autoren: Eigner, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Tabellen, Keyword: Anlagerisiko; Clever konsumieren; Dividenden; Gehaltserhöhung; Geldanlage; Geldanlagedauer; Indexfonds; Inflation; Mit Geld Gutes tun; Realistisches Budget festlegen; Sicherheit; Sparen; Variable Kosten senken; nachhaltige Anlagen, Fachschema: Finanz~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage, Fachkategorie: Persönliche Finanzen~Verbraucherberatung, Fachkategorie: Finanzen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 214, Breite: 164, Höhe: 11, Gewicht: 332, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2889298

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Oksanen erzählt von einer lesbischen Dreiecksbeziehung - von deren himmelhochjauchzenden Beginn bis zum tragischen Ende. 
 
 Als die Ich-Erzählerin die charismatische und attraktive Piki kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch erst nach einiger Zeit wird ihr klar, dass Piki Geheimnisse vor ihr hat: Durch eine Angststörung ist sie im Alltag stark eingeschränkt und ist unfähig, einfachste Tätigkeiten auszuführen. Deshalb ist sie abhängig von ihrer Exfreundin Bossa, die Dinge wie Einkaufen und Wäschemachen für sie erledigt. Doch die Erzählerin will diese Intimitäten nicht hinnehmen. Zu Eifersucht und Misstrauen gesellen sich ihre eigenen psychischen und finanziellen Probleme - und es dauert nicht lange, bis sich der schwelende Konflikt zwischen ihnen gewaltsam entlädt. 
 Oksanens zweiter Roman ist ein scharf beobachtetes Porträt einer toxischen Beziehung in Anlehnung an Robert Aldrichs Film »Was geschah wirklich mit Baby Jane?«   Ungemütlich und schonungslos zeigt die Autorin auf, wie schnell und brutal psychische Krankheiten die darunter Leidenden an den Rand der Gesellschaft katapultieren können. (Oksanen, Sofi)
    Oksanen erzählt von einer lesbischen Dreiecksbeziehung - von deren himmelhochjauchzenden Beginn bis zum tragischen Ende. Als die Ich-Erzählerin die charismatische und attraktive Piki kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch erst nach einiger Zeit wird ihr klar, dass Piki Geheimnisse vor ihr hat: Durch eine Angststörung ist sie im Alltag stark eingeschränkt und ist unfähig, einfachste Tätigkeiten auszuführen. Deshalb ist sie abhängig von ihrer Exfreundin Bossa, die Dinge wie Einkaufen und Wäschemachen für sie erledigt. Doch die Erzählerin will diese Intimitäten nicht hinnehmen. Zu Eifersucht und Misstrauen gesellen sich ihre eigenen psychischen und finanziellen Probleme - und es dauert nicht lange, bis sich der schwelende Konflikt zwischen ihnen gewaltsam entlädt. Oksanens zweiter Roman ist ein scharf beobachtetes Porträt einer toxischen Beziehung in Anlehnung an Robert Aldrichs Film »Was geschah wirklich mit Baby Jane?«   Ungemütlich und schonungslos zeigt die Autorin auf, wie schnell und brutal psychische Krankheiten die darunter Leidenden an den Rand der Gesellschaft katapultieren können. (Oksanen, Sofi)

    Oksanen erzählt von einer lesbischen Dreiecksbeziehung - von deren himmelhochjauchzenden Beginn bis zum tragischen Ende. Als die Ich-Erzählerin die charismatische und attraktive Piki kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch erst nach einiger Zeit wird ihr klar, dass Piki Geheimnisse vor ihr hat: Durch eine Angststörung ist sie im Alltag stark eingeschränkt und ist unfähig, einfachste Tätigkeiten auszuführen. Deshalb ist sie abhängig von ihrer Exfreundin Bossa, die Dinge wie Einkaufen und Wäschemachen für sie erledigt. Doch die Erzählerin will diese Intimitäten nicht hinnehmen. Zu Eifersucht und Misstrauen gesellen sich ihre eigenen psychischen und finanziellen Probleme - und es dauert nicht lange, bis sich der schwelende Konflikt zwischen ihnen gewaltsam entlädt. Oksanens zweiter Roman ist ein scharf beobachtetes Porträt einer toxischen Beziehung in Anlehnung an Robert Aldrichs Film »Was geschah wirklich mit Baby Jane?«   Ungemütlich und schonungslos zeigt die Autorin auf, wie schnell und brutal psychische Krankheiten die darunter Leidenden an den Rand der Gesellschaft katapultieren können. , Oksanen erzählt von einer lesbischen Dreiecksbeziehung - von deren himmelhochjauchzenden Beginn bis zum tragischen Ende. Als die Ich-Erzählerin die charismatische und attraktive Piki kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch erst nach einiger Zeit wird ihr klar, dass Piki Geheimnisse vor ihr hat: Durch eine Angststörung ist sie im Alltag stark eingeschränkt und ist unfähig, einfachste Tätigkeiten auszuführen. Deshalb ist sie abhängig von ihrer Exfreundin Bossa, die Dinge wie Einkaufen und Wäschemachen für sie erledigt. Doch die Erzählerin will diese Intimitäten nicht hinnehmen. Zu Eifersucht und Misstrauen gesellen sich ihre eigenen psychischen und finanziellen Probleme - und es dauert nicht lange, bis sich der schwelende Konflikt zwischen ihnen gewaltsam entlädt. Oksanens zweiter Roman ist ein scharf beobachtetes Porträt einer toxischen Beziehung in Anlehnung an Robert Aldrichs Film »Was geschah wirklich mit Baby Jane?«   Ungemütlich und schonungslos zeigt die Autorin auf, wie schnell und brutal psychische Krankheiten die darunter Leidenden an den Rand der Gesellschaft katapultieren können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230112, Produktform: Leinen, Autoren: Oksanen, Sofi, Übersetzung: Plöger, Angela, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Bestseller-Autorin; Bestsellerautorin; Beziehungsgeschichte; Depression; Fegefeuer; Finnland; Hundepark; Leidenschaft; Lesbisch; Liebesgeschichte; Ménage-à-trois; Suizid; feministische Literatur; finnische Literatur, Fachschema: Finnische Belletristik / Roman, Erzählung~Finnland / Roman, Erzählung~Lesbisch / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Belletristik in Übersetzung, Region: Finnland, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Interesse Alter: Bezug zu Lesben, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag, Länge: 208, Breite: 132, Höhe: 24, Gewicht: 342, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783462000115 9783462049633 9783462042344, eBook EAN: 9783462301540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie finde ich die passende Kreditoption für meine finanziellen Bedürfnisse?

    1. Überprüfe deine finanzielle Situation und bestimme den Betrag, den du benötigst und wie lange du brauchst, um ihn zurückzuzahlen. 2. Vergleiche die Konditionen verschiedener Kreditanbieter, einschließlich Zinssätze, Laufzeiten und Gebühren. 3. Wähle die Kreditoption aus, die am besten zu deinen finanziellen Bedürfnissen passt und die du dir leisten kannst.

  • Wie können Unternehmen in verschiedenen Branchen Liquiditätsbeschaffung betreiben, um ihre kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen?

    Unternehmen in verschiedenen Branchen können Liquiditätsbeschaffung betreiben, indem sie kurzfristige Kredite von Banken oder anderen Finanzinstituten aufnehmen. Darüber hinaus können sie auch ihre Forderungen durch Factoring oder Verkauf von Forderungen an Dritte in sofortiges Bargeld umwandeln. Eine weitere Möglichkeit ist die Ausgabe von kurzfristigen Unternehmensanleihen, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Schließlich können Unternehmen auch ihre Lagerbestände reduzieren oder ihre Zahlungsbedingungen mit Lieferanten verhandeln, um ihre kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Wie können Unternehmen alternative Methoden zur Kapitalbeschaffung nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen?

    Unternehmen können alternative Methoden zur Kapitalbeschaffung wie Crowdfunding, Venture Capital oder Peer-to-Peer-Kredite nutzen. Diese ermöglichen es, Kapital von einer Vielzahl von Investoren zu erhalten, ohne sich an traditionelle Finanzinstitute zu wenden. Durch die Diversifizierung der Kapitalquellen können Unternehmen ihre finanziellen Ziele schneller erreichen und ihr Risiko streuen.

  • Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Kreditoption berücksichtigt werden, um die finanziellen Bedürfnisse langfristig zu erfüllen?

    Bei der Auswahl einer Kreditoption sollten zunächst die Zinssätze verglichen werden, um die langfristigen Kosten zu minimieren. Des Weiteren ist es wichtig, die Flexibilität der Rückzahlungsbedingungen zu berücksichtigen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Außerdem sollte die Bonität des Kreditnehmers berücksichtigt werden, um die besten Konditionen zu erhalten. Schließlich ist es wichtig, die Gesamtkosten des Kredits zu berücksichtigen, einschließlich eventueller Gebühren und Versicherungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Finanziellen:


  • IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT 

 

Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen.

Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. 

 

 

 
 
 Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern 
 Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann 
 Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl (Sahr, Aaron)
    IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl (Sahr, Aaron)

    IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl , IMMER MEHR GELD, ABER ÜBERALL MANGEL - WIR BRAUCHEN EINE KRITIK DER FINANZIELLEN VERNUNFT Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen. Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Trotz dieser eigendynamischen Expansion mangelt es an Mitteln für produktive Investitionen und öffentliche Güter, für den Ausbau digitaler und analoger Infrastrukturen, für die Vorbereitung auf den Klimawandel und die Überwindung ökonomischer und pandemischer Krisen. Könnte es sein, dass diese Zahlungsschwierigkeiten kein Schicksal sind, sondern auf einem eklatanten Missverständnis beruhen? Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr unterwirft unsere finanzielle Vernunft einer Kritik. Er zeigt, dass Geld keine unschuldige Technologie für den Betrieb von Märkten ist - eine Ideologie, die in der Unabhängigkeit der Zentralbank oder der Schuldenbremse zementiert wurde -, sondern eine politische Institution. Indem er Wirtschaft als legitimen Verschuldungszusammenhang begreift, kann er die Betriebsprobleme der monetären Maschine pointiert benennen: Vollständig privatisiert, produziert unser Geld Reichtum für wenige statt Wohlstand für alle, destabilisiert sich selbst und die ökologischen und sozialen Gefüge. Eine Vergesellschaftung der modernen Geldmaschine ist laut Sahr der einzige Ausweg aus den vielfältigen Krisen der Gegenwart. Korrigiert fatale Missverständnisse über Geld und Geldschöpfung, Schulden, Inflation und Steuern Erklärt anschaulich, wie Geld und Wohlstand entkoppelt wurden - und was man dagegen tun kann Für alle Leser:innen von Thomas Piketty und Joseph Vogl , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220126, Produktform: Leinen, Autoren: Sahr, Aaron, Seitenzahl/Blattzahl: 447, Keyword: Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Geldwirtschaft; Finanzen; öffentliche Finanzen; Geldexpansion; Geldmangel; öffentliche Hand; Geldknappheit; Investitionen; öffentliche Güter; digitale Infrastruktur; Klimawandel; Finanzkrise; Pandemie; Geld; politische Theorie; Verschuldung; Ideologie; Schuldenbremse; Zentralbank; Privatisierung; Vergesellschaftung; Reichtum; Wohlstand für Alle, Fachschema: Soziologie~Regierung - Regierungserklärung - Regierender~Wirtschaftstheorie~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik~Wirtschaftspolitik~System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich), Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Soziologie~Zentralregierung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Wirtschaftssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 221, Breite: 152, Höhe: 40, Gewicht: 695, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2701381

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Kreditoption berücksichtigt werden, um die finanziellen Bedürfnisse langfristig zu erfüllen?

    Bei der Auswahl einer Kreditoption sollten zunächst die Zinssätze verglichen werden, um die langfristigen Kosten zu minimieren. Des Weiteren ist es wichtig, die Flexibilität der Rückzahlungsbedingungen zu berücksichtigen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Außerdem sollte die Bonität des Kreditnehmers berücksichtigt werden, um die besten Konditionen zu erhalten. Schließlich ist es wichtig, die Gesamtkosten des Kredits zu berücksichtigen, einschließlich eventueller Gebühren und Versicherungen, um die langfristige finanzielle Belastung zu minimieren.

  • Wie kann man eine zuverlässige Kreditvermittlung finden, die den Bedürfnissen und finanziellen Situationen der Kunden gerecht wird?

    Um eine zuverlässige Kreditvermittlung zu finden, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Anbieter zu vergleichen und deren Reputation zu prüfen. Zudem sollte man darauf achten, dass der Vermittler über eine entsprechende Zulassung und Erfahrung verfügt. Des Weiteren ist es ratsam, sich über die angebotenen Konditionen und Gebühren zu informieren, um sicherzustellen, dass sie den eigenen finanziellen Bedürfnissen entsprechen. Schließlich ist es empfehlenswert, sich auch über die Erfahrungen anderer Kunden mit dem Vermittler zu informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

  • "Welche Möglichkeiten bietet die Fahrzeugpfandleihe als Finanzierungsalternative in finanziellen Notlagen?" "Was sind die Voraussetzungen und Risiken bei der Inanspruchnahme einer Fahrzeugpfandleihe?"

    Die Fahrzeugpfandleihe bietet die Möglichkeit, kurzfristig Bargeld zu erhalten, ohne sein Fahrzeug verkaufen zu müssen. Die Voraussetzungen sind ein volljähriges Alter, ein gültiger Personalausweis und ein fahrtaugliches Fahrzeug. Die Risiken sind der Verlust des Fahrzeugs bei Nichtzahlung des Pfandbetrags und hohe Zinskosten.

  • Wie können Unternehmen verschiedene Methoden der Liquiditätsbeschaffung nutzen, um ihre kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten?

    Unternehmen können verschiedene Methoden der Liquiditätsbeschaffung nutzen, um ihre kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Dazu gehören die Aufnahme von kurzfristigen Krediten bei Banken oder anderen Finanzinstituten, die Inanspruchnahme von Lieferantenkrediten durch längere Zahlungsziele und die Nutzung von Factoring, um Forderungen gegenüber Kunden sofort zu liquidieren. Darüber hinaus können Unternehmen auch ihre Lagerbestände reduzieren und ihre Forderungen gegenüber Kunden schneller einziehen, um zusätzliche Liquidität zu generieren. Durch eine Kombination dieser Methoden können Unternehmen sicherstellen, dass sie über ausreichende Mittel verfügen, um ihre kurzfristigen Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuer

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.